• home
  • books
  • AutorInnen
  • notes
  • about
  • contact

booksandnotes

  • books booksandnotes Buch herrfabel

    Roman | “Zugvögel” – eine Geschichte wie das aufbrausende Meer

    26. August 2020 weiterlesen
  • books booksandnotes Buch herrfabel

    Philosophie, Gedankenansätze, Afrika – ein entschleunigtes Leben für Dich, deine Gedanken und die Welt.

    4. Dezember 2019 weiterlesen
  • booksandnotes Buch Buch herrfabel

    “Das Vermächtnis unsrer Väter” – Angst und Schuld auf Lebenszeit.

    15. November 2019 weiterlesen
  • books booksandnotes Buch herrfabel

    Wenn der Tod zur Sünde wird – “Was man sät” von Marieke Lucas Rijneveld

    27. Oktober 2019 weiterlesen
  • Roman | Ein Sonntag mit Elena” – Fabio Geda über das Leben, das Schicksal und seine Möglichkeiten

    Ich glaube wir alle kennen das Gefühl, dass die Zeit rast, wir einfach immer älter werden, weiter kommen wollen und dabei irgendwie den Sinn und die tägliche Chance auf einen Neuanfang aus den Augen…

    23. August 2020
  • Die Geschichte meiner Heimatstadt | Florian Huber und Verena Keßler über die Gespenster/Geister von Demmin

    Wenn man sich an solch ein geschichtliches Thema herantraut und dann auch noch der Name der eigenen Heimatstadt im Titel auftaucht, sind die Erwartungen entsprechend hoch. Man möchte etwas Neues über damals erfahren, der…

    17. August 2020
  • Starke Frauen & ihre Geschichte | Christina Hesselholdt über das Leben der Vivian Maier

    Nicht selten führen Künstlerinnen und Künstler ein sehr faszinierendes, aber irgendwie auch recht eigenwilliges, abenteuerliches oder gar spezielles Leben. Die einen rennen ihrem Blick und Wunsch nach einer anderen Welt nach, andere versticken sich…

    11. August 2020
  • Roman | Trauer braucht Mut, Zeit und Überwindung – “Nach Mattias” ein ruhiger, kraftvoller Roman über das, was bleibt

    Was bleibt übrig, wenn das Schicksal einen geliebten Menschen aus deinem Leben reißt? Wie geht es weiter? Weiter mit dem Schmerz, dem Leid, den Erinnerungen? Viele von euch haben wahrscheinlich bereits im Laufe ihres…

    2. August 2020
  • Erzählungen | William Trevors bewegend, literarischer Nachlass

    Ich werde ja immer so ein bisschen wehmütig, wenn es um die letzten Überlieferungen, Nachlässe, Andenken und Co geht. Es hat irgendwie etwas endliches, unwiderrufliches und beendetes. So bin ich nun dann auch etwas…

    28. Juli 2020
  • Roman | “Für immer die Alpen” – ein Leben auf der Flucht

    Es ist nicht immer einfach ohne Erwartungen an einen Roman heranzutreten. Für immer die Alpen von Benjamin Quaderer wurde bereits zahlreich besprochen, begeistert gelesen und natürlich auch empfohlen. Und neben der Story machte mich…

    16. Juli 2020
  • Gesellschaft | Virtuell. Real. Politisch. Menschlich banal. – “Park” von Marius Goldhorn.

    Europa. Allgemeine Situation. Heute. 11:52 Uhr. Arnold schaut auf sein Iphone. Arnold denkt. Arnold macht etwas und auch wieder nichts. Spricht. Hinterfragt. Nichts. Leicht kritisch, politisch und irgendwie auch spiegelbildlich skizziert Marius Goldhorn in…

    13. Juli 2020
  • Starke Frauen & ihr Leben | Frida Kahlo – eine Biografie in Bildform

    Ich gebe ja zu, ich bin kein großer Frida Kahlo Fan und habe bisher bei jedem begeisterten Kahlo-Post auf Instagram heimlich die Augen verdreht. Ich konnte bis dato nie verstehen, warum diese Frau mit…

    29. Juni 2020
Older Posts
Newer Posts

Neuigkeiten per E-Mail?

Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben möchtest. Wir informieren dich sobald es neue Beiträge gibt!

Follow

Latest Posts

  • Krimi | “Wer auf dich wartet” – ein Videocall mit Folgen

    17. Dezember 2020
  • Roman | Omama – Eine sehr spezielle, tabulose Erinnerung an die Nachkriegszeit

    16. November 2020
  • Roman | Ali Smiths Collage über Freundschaft, Kunst und Bindung – Das Leben im “Herbst”.

    30. Oktober 2020
  • Gesundheit | Ein Kochbuchratgeber für empfindliche Bäuche

    25. Oktober 2020
  • Buchpreis | Charles Lewinsky über die Macht der Geschichte und das Leben des Halbbarts

    4. Oktober 2020
Wenn die Welt da draußen so laut, die Gedanken ni Wenn die Welt da draußen so laut, die Gedanken nicht aufhören wollen zu brüllen und irgendwie alles zwischen „bitte, mehr davon“, „weniger“, „jawoll“ und „****“ hin und her tingelt, man keine passenden Bilder findet (sofern man diese von seiner blöden cloud überhaupt runterladen könnte), nicht mal klare Worte dafür hat, einfach nur zuhört, lebt, liest, weitermacht, irgendwie, ja... man driftet umher, ohne wirkliches Ziel, ohne Meer, das einen glücklicher als glücklich macht, ohne den großen Drang nach Aufmerksamkeit, ohne mehr zu wollen. Sich selbst zu genügen, mit sich im reinen, ohne Gedanken für die Außenwelt. Ein kostbarer Moment und doch im steten Auf und Ab der Wirklichkeit. Ich bin noch da, das weiß ich. Diese Häuser hier auch, die sind. Auch wenn sich gerade jetzt wieder alles anders anfühlt. Unsicherer. Freier im Käfig voller Eingeschränktheit. In einer Stadt, die so wie sie mal war, verschwindet und alle anderen schreien „weiter so“. Ich möchte zurück. Jetzt gleich. Nur für eine Minute. 
#gedanken #luebeck #architecture #bluesky
Gesundheit ist bei mir ja nach wie vor immer ein r Gesundheit ist bei mir ja nach wie vor immer ein recht großes Thema. Klugscheisserische Bücher von zahlreichen Experten gibt’s wie Sand am Meer, fragliche Ratgeber noch mehr und den Schrei nach Selbstoptimierung hört man noch immer an jeder Ecke. Und ja man kann alles optimieren, egal ob Tagesabläufe, Zustände, Nahrungsmittel dies das jenes... doch was am Ende oft auf der Strecke bleibt ist oftmals unser Körper. Gut, man kann nun auch Sport machen gehen und sich fit halten, aber was viele nicht wissen... es kommt oftmals gar nicht auf die oberflächlichen Muskeln an, die Faszien und unteren Stützmuskeln sind viel wichtiger. Und daher sollte man auch gerade da ansetzen um Fehlhaltungen und Co entgegenzuwirken. Ähnlich verhält es sich bei den Augen... durch einseitige Belastung der Augenmuskulatur fördern wir unsere Kurzsichtig-/Weitsichtigkeit und durch gezielte Übungen kann man hier ganz einfach einige Dioptrien ‚wegzaubern‘... zumindest so in der Theorie. 
Wenn es gerade um die Muskulatur geht, haben sich in Deutschland hauptsächlich Liebscher und Bracht einen Namen gemacht. Im russischen Raum wäre dies Mirsakarkarim Norbekov. Ursprünglich Doktor der Psychologie, heute schon eher sowas wie ein ganzheitlicher Schmerzspezialist. In seinem Buch „Leben ohne Pillen - Das 40-Tage-Programm zur Aktivierung des inneren Arztes“ geht es nun neben den klassischen Eselsweisheiten-Übungen eben auch um die ganzheitliche Gesundheit. Sein Buch ist dabei mehr so ein Fahrplan für den ganzen Körper, zahlreichen Übungen und einem Dehn-Sportprogramm. Ähnlich verhält es sich dann auch Vadim Tschenzes „Marrixwiederherstellung“ hier geht es hauptsächlich um die Beschwerden selbst, was man natürliches tun kann und welche Kräuter/schamanische Energiearbeit/Naturtherapien helfen können. Für jedes Leiden gibt es ganz andere Ansätze... und gerade das finde ich recht spannend. Während man in den westlichen Breiten eher versucht alles zu operieren, mit Tabletten zu lösen oder den Patienten kurzweilige Therapien an die Hand gibt, sind es im östlichen und russischen Raum, eher ganzheitliche, natürliche Ansätze, die viel bewirken können...
Kurz und knapp: Büchers sind toll, mehr nun auf dem Blog.
Eigentlich wollte ich ja heute Abend endlich mal w Eigentlich wollte ich ja heute Abend endlich mal wieder ein paar Rezensionen zusammenklöppeln. Eigentlich wollte ich heute auch super viel schaffen und nicht einfach nur auf meinem Lieblingsplatz verweilen, komisch ins Handy glotzen und mich von den letzten Sonnenstrahlen blenden lassen. Eigentlich... ach, ich hör ja schon auf, denn eigentlich ist eben eigentlich und eigentlich ja dann auch unwichtig. Bereichernd war heute trotzdem, ich habe ein sehr bewegendes Buch beendet, Videos und Buchpräsentationen gesehen, ein tolles Gespräch geführt und mich auch hier mit netten Menschen ausgetauscht. Irgendwie fühle ich mich nun wie so häufig sehr bereichert, inspiriert und fasziniert. Komisch zu was dieses Socialdings manchmal fähig ist. Ich mach jetzt mal Musik an, Wein auf geht leider (noch) nicht, aber wer weiß... ich glaube irgendwann wird alles gut. Und irgendwie freue ich mich gerade irgendwann dann auch dich oder dich oder vllt. dich in real zu treffen, zu fachsimpeln oder einfach gemeinsam auf der Wiese liegend in den Himmel zu starren und Gedanken auszutauschen. Wobei Strand und Meer wäre nun auch nett... so mit Pulversand 😋😅
Ich hoffe euch geht’s gut?!
.
.
#selfie #me #green #sun #potd
.
.
Oh ein of the day... hm, moment: #buch „Ein Lied für die Vermissten“ von Pierre Jarawan -  #song das „Ma Fleur“ Album von The Cinematic Orchestra (ich liebs) - #Gedanke ... äh, was? Ich mag dich/euch und mich? 🤷‍♂️😅
Heute im Programm: Weltuntergang. Während nun in Heute im Programm: Weltuntergang. Während nun in den Räumen wie tiefste Nacht ist, das Gewitter alles kurzzeitig erstrahlen und wieder verschwinden lässt. Gedanken kommen und gehen und ich nach wie vor hier sitze und mich frage... wozu das alles? Wieso gibt es diese ständigen Kämpfe? Diese Streitereien, obwohl im Grunde jeder Mensch das gleiche will. Wieso ist das Leben manchmal so enorm herausfordernd und manchmal auch einfach wie ein Sommernachtstraum auf Honolulu? Wieso kann’s nicht einfach alles einfacher sein? Wobei... wüsste man es dann noch zu schätzen, wenn etwas einfach ist? Einem so zufällt? Wüsste man es noch zu schätzen, wenn man in Geld schwimmen würde und sich alles einfach mal so kaufen kann? Wüsste man noch kleine Gesten zu schätzen und überhaupt? Freundschaft? Kann man noch normal über andere denken? Ich weiß es nicht. Werde es vielleicht auch nie herausfinden...
.
Japs, ich befinde mich gerade in recht gedankenvollen Tagen. Eigentlich wollte ich nun auch eher fröhliches schreiben und von meinen aktuellen Lesevorhaben berichten. Hat gut geklappt, wie man sieht, aber auch bei dem Gelesenen... ich hinke hinterher. Die Gedanken machen was sie wollen und ich gucke dieses Textfeld an und denke... ja, was kannst du nun weltbewegendes schreiben?! Und genau... weltbewegend gibt’s da nix. Nur mich, am Fenster sitzend, von Norderney lesend und vom Wetter berichtend. Muss heute reichen. 😋
.

#gedanken #potd #today #luebeck
Mal kurz die 2 Minuten Sonnenschein nutzen um ein Mal kurz die 2 Minuten Sonnenschein nutzen um ein touristisch, freudiges Selfie zu machen... kann ich. Eindeutig. 
Ich habe Talent, machet den Weg frei, ich komme. Gut, eigentlich wird man aufgrund einer strahlend gelben Jacke und Freude im Gesicht eh ständig angeglotzt wie ein ausgebüxter Verrückter, aber es ist mir egal. Zumindest wünschte ich mir das, denn ich muss ja gestehen mit der Aufmerksamkeit und schiefen Blicken habe ich’s noch nie so gehabt, aber ich übe! Das Leben ist einfach zu kurz um sich selbst zurückzunehmen und sich anderen anzupassen. 
Aber eigentlich wollte ich heute gar nicht mal so viel über mich erzählen (das mache ich sonst ja schon genug)... wie geht’s denn euch so momentan? Was machen die Gedanken? Erzählt... gern hier oder da. 😬

#today #gedanken #aufmerksamkeit #gelb #ichmaggelb #auchwennichdannaussehewieeineverwirrtehummel
Ich werfe mal kurz meinen Mai-Stapel in den Raum. Ich werfe mal kurz meinen Mai-Stapel in den Raum. Erstaunlicher Weise habe ich scheinbar doch recht viel gelesen, allerdings anders als sonst. Vieles parallel, mehr spannendes als sonst, weniger Welt und mehr kreuz und quer.

Meine liebsten aus dem Mai sind ganz klar:
.
„Offene See“ von Benjamin Myers. Eher ruhig, Aufbruch, sehr menschlich, alles kommt irgendwie anders als erwartet, mag ich!
.
Werfs „Der Anhalter“ ungewöhnlich anstrengend, aufregend, aufwühlend, fesselnd. Ein Aufbruch gen Abgrund quasi.
.
„Marta schläft“ von Hausmann fand ich großartig. Ständig neue Vermutungen, Beklemmend, traumatische Erinnerungen... führte zu mehr... „Liebes Kind“ fand ich gut, kleinere Längen, nicht ganz so stark.
.
„Bis zum Ende“ ist auch n zweiter ‚Teil‘ und damit die Fortsetzung zu „Die kalten Sekunden“. Joa, war allerdings auch nicht so stark wie der erste Teil... ich hoffe da kommt noch was.
.
„Eine Frau am Telefon“ war was leichteres für zwischendurch. Eine Aufzeichnung von den Anrufen einer Mutter. Wäre es meine, hätte sie mich zur Weißglut gebracht, so war’s eher unterhaltsam.
.
„Die Empathie-Tests“ begleiten mich schon länger, sehr tolle Gedanken, Essays, Leid in verschiedenster Form. Sehr klug, bewegend, ich hab mich wiedergefunden.
.
„Die Filmerzählerin“ ganz andere Welt/anderes Land, bevor das Fernsehen Einzug hielt. Mochte ich irgendwie. Kann man mal lesen.
.
„Der Ruf von Mutter Erde“ Weisheiten der Schamanen, sehr faszinierend. Leider kann Böer nicht informativ, begeisternd erklären und daher eher hmm als yay.
.
„God Jr.“... puh, Gott auf Droge in Form eines Videospiels. Eher verrückt, irgendwie faszinierend. „Mein loser Faden“ hat mich mehr begeistert.
.
„Das Mädchen mit der Leica“ über das Leben der Gerda Taro. Trotz bewegendem Leben ist es mehr ein trockener, distanzierter Bericht und kein wirklich mitreißender Roman. Ich war enttäuscht.

#bookstagram #mai #gelesenes #instareads #instabooks #lesen #buchblogger #stapels #lesenmachtglücklich 
#germanbookstagram
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: API-Anfragen sind für dieses Konto verzögert. Neue Beiträge werden nicht abgerufen.

Melde dich als ein Administrator an und zeige die Instagram-Feed-Einstellungsseite für weitere Details an.

© 2018 - All Rights Reserved.

booksandnotes.de | Datenschutz | Impressum | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKZur Datenschutzerklärung