Stell dir vor, du würdest abends vor deinem Rechner sitzen, um mit deinem Freund/deiner Freundin zu skypen. Doch statt einer netten Plauderei erwarten dich die Szenen eines Einbruchs und Gewaltakts. Du sitzt hilflos vor deinem Bildschirm, während auf der anderen Seite jemand um sein…
books
Wenn es um die Zeit nach dem Krieg geht, erinnere ich mich an Erzählungen meiner Großeltern, die damals geflüchtet sind, sich vor den Russen versteckt haben und sich auch heute noch über jeden Kriegsfilm aufregen können. Erinnerungen sind da sehr individuell und speziell, manchmal…
“Wieder November. Es ist eher Winter als Herbst. Da ist kein Dunst. Sondern Nebel.Im Wind schlagen die Ahornsamen ans Glas wie – nein, nicht wie irgendetwas anderes, sondern wie Ahornsamen an Fensterglas schlagen.” Ali Smiths “Herbst” ist mal wieder eins dieser vielseitig interpretierbaren Bücher…
Wer mir hier oder auf Instagram schon länger folgt, weiß, dass ich mich in den letzten Jahren aufgrund meiner persönlichen Gesundheitsproblematik sehr viel mit der Ernährung, dem Mikrobiom und dessen Zusammenhängen auseinandergesetzt habe. Ein großer Vorteil ist, dass gerade in den letzten Jahren ein…
Dieses Jahr war für mich in Sachen Buchpreis recht intensiv. Als mich die Anfrage erreichte, ob ich Lust hätte mit 19 anderen BuchbloggerInnen die 20 Titel der Longlist des Deutschen Buchpreises 2020 zu begleiten, freute ich mich zunächst riesig, hatte allerdings auch Bedenken mit…
Ich liebe es, wenn Bücher sich ergänzen. Großartig finde ich es auch, wenn Bücher irgendwie Ähnliches erzählen und doch so ganz unterschiedlich sind. “Die Gespenster von Demmin” (siehe vorletzter Beitrag) war eine Coming-of-Age-Geschichte eines jungen Mädchens, dass weg möchte, raus in die Ferne, in…
Stellen wir uns doch einmal vor, wir schrauben etwas an der Zeit und landen nun etwa 10, 20 oder vielleicht, wenn wir Glück haben sogar 50 bis 100 Jahre in der Zukunft. Der Klimawandel zeigt bereits größere Auswirkungen, die Meere sind total überfischt, viele…
Wenn man sich an solch ein geschichtliches Thema herantraut und dann auch noch der Name der eigenen Heimatstadt im Titel auftaucht, sind die Erwartungen entsprechend hoch. Man möchte etwas Neues über damals erfahren, der Autor/die Autorin sollte irgendwie den eigenen Eindruck von der Stadt…