Nachdem Benjamin Myers mit “Offene See” den Liebling der deutschen Buchhändler*innen landete und beinahe jeden mit seiner unaufgeregten und sehr naturverbundenen Freundschaftsgeschichte begeistern konnte, hat er nun mit Der perfekte Kreis noch einmal nachgelegt. Auch dieses Buch widmet er einer ganz besonderen Freundschaft. Wir…
Bücher zum Thema Mutterschaft sind keine Seltenheit und gefühlt erscheinen hierzu auch recht regelmäßig philosophisch angehauchte Romane, in denen Leser*innen die jeweilige Protagonistin zwischen sehr wechselnden Gemütsschwankungen und Gedanken, sowie Entwicklungszuständen begleiten können. Natürlich liegt dies nun auch ein Stück weit am Thema, denn…
Dass das Leben nicht immer geradeaus verläuft und so einige Schicksalsfälle, Hürden und Tiefs bereit hält, ist wahrscheinlich nahezu jedem Menschen bewusst. Mache trifft es härter, manche leichter oder vielleicht mit etwas Glück auch gar nicht. Das Leben ist quasi eine Wundertüte und nahezu…
Wir machen eine kleine Zeitreise. Es geht zurück in die Anfänge des 20. Jahrhunderts. Eine Zeit, die durch viele Umbrüche und große Herausforderungen geprägt wurde. In dem kleinen mexikanischen Ort Linares spielte sich zu dieser Zeit eine sehr magische Geschichte ab. An einem Oktobermorgen…
Ich muss ja zugeben, ich habe noch nie ein Buch von Christian Kracht gelesen, noch hatte ich das Bedürfnis dazu, aber irgendwie hat Eurotrash bereits kurz nach Erscheinen mein Interesse geweckt und wie es dann so kommt… ich habe es mal eben fix durchgelesen…
Ein Buch, das seit seinem Erscheinen für sehr viel Aufmerksamkeit gesorgt hat, zahlreich gelobt und als brisanter “Glücksfall”, “feministisches Meisterwerk” und wichtiges “Buch über Frauenbilder” gefeiert wird, ist der koreanische Roman Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo. Und gerade aufgrund des gewaltigen Echos…
Von Leonard Hieronymis eigenwilligen Roadtrip In zwangloser Gesellschaft und den Gedanken über das was am Ende übrig bleibt, komme ich nun zu einem anderen Roman in dem es auch um das Reisen geht oder eher um die Vergänglichkeit, die Bindungen zwischen Menschen, sowie ihre…
Dass Roadtrips etwas spannendes und lehrreiches sind, einem viel über die unterschiedlichsten Kulturen und die dort lebenden Menschen verraten und die Reisenden auch insgesamt mehr mit den jeweiligen Regionen zusammenbringen, hat Gerhard Waldherr mit seinem Buch und der Erinnerungssammlung “Die erste Reise” ja bereits…