Ich muss ja zugeben, ich habe noch nie ein Buch von Christian Kracht gelesen, noch hatte ich das Bedürfnis dazu, aber irgendwie hat Eurotrash bereits kurz nach Erscheinen mein Interesse geweckt und wie es dann so kommt… ich habe es mal eben fix durchgelesen…
Ein Buch, das seit seinem Erscheinen für sehr viel Aufmerksamkeit gesorgt hat, zahlreich gelobt und als brisanter “Glücksfall”, “feministisches Meisterwerk” und wichtiges “Buch über Frauenbilder” gefeiert wird, ist der koreanische Roman Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo. Und gerade aufgrund des gewaltigen Echos…
Von Leonard Hieronymis eigenwilligen Roadtrip In zwangloser Gesellschaft und den Gedanken über das was am Ende übrig bleibt, komme ich nun zu einem anderen Roman in dem es auch um das Reisen geht oder eher um die Vergänglichkeit, die Bindungen zwischen Menschen, sowie ihre…
Dass Roadtrips etwas spannendes und lehrreiches sind, einem viel über die unterschiedlichsten Kulturen und die dort lebenden Menschen verraten und die Reisenden auch insgesamt mehr mit den jeweiligen Regionen zusammenbringen, hat Gerhard Waldherr mit seinem Buch und der Erinnerungssammlung “Die erste Reise” ja bereits…
Das Schicksal ist wie das Leben immer eine Überraschung, wenn nicht sogar ein Wunder. Und Wunder gibt es tatsächlich ständig um uns herum, auch wenn wir die kleinen ihrer Art häufig auf der Suche nach dem großen Einen übersehen, so sind sie da, passieren…
Wenn es um die Zeit nach dem Krieg geht, erinnere ich mich an Erzählungen meiner Großeltern, die damals geflüchtet sind, sich vor den Russen versteckt haben und sich auch heute noch über jeden Kriegsfilm aufregen können. Erinnerungen sind da sehr individuell und speziell, manchmal…
“Wieder November. Es ist eher Winter als Herbst. Da ist kein Dunst. Sondern Nebel.Im Wind schlagen die Ahornsamen ans Glas wie – nein, nicht wie irgendetwas anderes, sondern wie Ahornsamen an Fensterglas schlagen.” Ali Smiths “Herbst” ist mal wieder eins dieser vielseitig interpretierbaren Bücher…
Dieses Jahr war für mich in Sachen Buchpreis recht intensiv. Als mich die Anfrage erreichte, ob ich Lust hätte mit 19 anderen BuchbloggerInnen die 20 Titel der Longlist des Deutschen Buchpreises 2020 zu begleiten, freute ich mich zunächst riesig, hatte allerdings auch Bedenken mit…