Ich hab’s dann mal wieder probiert. Nachdem mir Ellen Sandbergs Roman Die Vergessenen vor einem Jahr noch so…


Alle Jahre wieder … oder meine Empfehlungen zu Weihnachten.
Es ist wieder soweit. Die kälteren Temperaturen nahen (endlich), vielleicht sogar die ersten Schneewehen, das Ende des Jahres…

“Vater, Mutter, Kim” und diese Lücke, die bleibt.
Auch wenn ich viel lese und viel und gern über Bücher rede und schreibe, tue ich mich mit…

“Das Vermächtnis unsrer Väter” – Angst und Schuld auf Lebenszeit.
Vor zwanzig Jahren geschah auf auf einer Hebrideninsel ein erschütterndes Verbrechen. Niemand hat es damals kommen sehen und…

Eine folgenreiche Entscheidung – “Der Sprung” von Simone Lappert
Bücher sind Begegnungen. Menschen, auch. Gut, dass man andere Menschen in seinem Alltag trifft ist nun nicht wirklich…

“Weißt du, Freund, für mich ist jeder Tag und jede Stunde neu.” – David Wagners Begegnungen mit der Demenz
Was will man sagen, wenn es in einem Buch um das Vergessen geht? Was, wenn es hauptsächlich Dialoge…

Wenn nur noch die Erinnerung bleibt – “Nacht in Caracas” von Karina Sainz Borgo
Karina Sainz Borgo entführt uns mit ihrem Roman Nacht in Caracas nach Venezuela zu Zeiten der bolivarischen Revolution…

“Wie später ihre Kinder” – ein beeindruckendes Portrait über die Vergessenen einer Nation
Wie geht es weiter? Wie ist die politische Lage? Und wie entwickelt sich die Gesellschaft, wenn sich die…