Löwenherzen ist nun Gesa Neitzels drittes Buch und nach wie vor schafft sie es beinahe mühelos ihre Leser*innen für Afrika, die Natur und das Naturbewusstsein zu begeistern. Ich weiß noch, wie ich vor 5 Jahren “Frühstück mit Elefanten” beinahe verschlungen habe und dabei Gesa…
Die Corona-Krise hat uns allen so einiges abverlangt. Die alten Gewohnheiten wurden von jetzt auf gleich über Bord geworfen, viele haben sich neben dem Job von zuhause aus intensiv um ihre Kinder kümmern müssen, hatten plötzlich gar keine Anstellung mehr oder saßen in ihren…
Wer mich kennt weiß, dass ich bin ein großer Fan von Bildbänden und Sachbüchern bin, die mir Menschen vorstellen, Einblicke in deren Leben, Passionen und ihre Wohnungen geben. In Zeiten von Instagram gibt es da zwar zahlreiche Feeds zum Thema Interior, Urban Gardening, Design…
Mit Kreativität kann man ja bekanntlich viel erreichen. Nicht nur hübsche Bilder malen, fotografieren oder Wohnungen einrichten, sondern auch die täglichen Herausforderungen des Lebens meistern. In ihrem Buch Kreativität bietet Melanie Raabe sehr viele Möglichkeiten und Anstöße seine eigene Kreativität zu finden, Ideen und…
Sprache ist so etwas wunderbares und scheinbar doch auch oftmals etwas ganz kompliziertes. Wenn es um Sprache geht, denken wir wahrscheinlich zunächst an Englisch, Deutsch, Französisch… und verbinden mit ihr eventuell Erinnerungen an die Schulzeit, Urlaube oder gar einzelne Menschen. Sprache kann aber auch…
Pausen sind wichtig, gar essentiell. Pausen sind die kurzen Phasen in denen wir gedanklich abschalten können, uns für Neues frei machen oder auch Zeiten, die wir nutzen um Dinge nachzugehen, die in unserem Alltag häufig viel zu kurz kommen. Und obwohl wir wissen, dass…
Wer regelmäßig Nachrichten guckt, Zeitungen liest oder einfach den Blick durch die Socialmedia-Netzwerke streifen lässt, kommt eigentlich nicht mehr an den großen Problemen der heutigen Zeit vorbei. Klimakatastrophen, Umweltschutz, Unzufriedenheit, Demonstrationen… die Liste an gesellschaftlichen Konflikten, Meinungsverschiedenheiten, Reaktionen der Natur ist wahnsinnig lang geworden…
Bildbände, Kochbücher, Beschreibungen über das schwarze Meer sind keine Seltenheit und doch, ist dieses Buch anders, vielleicht sogar um Längen besser. Dieses Buch ist nämlich kein allgemeinen gehaltenes Sachbuch, es ist ein sehr persönlicher Reisebericht, der mehrere Sinne auf einmal anspricht, tolle Gerichte beinhaltet…