Romane über die Ereignisse zur Weltkriegszeit in den verschiedensten Regionen der Welt, mit dem Fokus auf unterschiedlichste Schicksale und Blickwinkel auf das Geschehen gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Wahrscheinlich liegt das nicht nur an der wichtigen Erinnerungs- und Aufklärungskultur, sondern auch daran,…
Während in Australien die Temperaturen unaufhörlich steigen und die Buschbrände in den Bergen immer weiter vorrücken, scheint im Theater in Melbourne noch kühle Normalität zu herrschen. Zahlreich sind die Menschen gekommen um die Aufführung von Samuel Becketts Stück “Glückliche Tage” anzuschauen. Winnie, “[d]ie Frau…
Wir alle kommen mal an Punkte im Leben, an denen man am liebsten alles hinschmeißen mag. Und gerade, wenn man dann noch ein für sich gutes Alter erreicht hat und alles bescheiden wird, wieso sollte man sich da weiter quälen? Man könnte doch auch…
Bei roten Schleifen denkt man häufig an Geschenke, doch in Romy Hausmanns Thriller Perfect Day ist es das genaue Gegenteil. Es sind Hinweise auf einen schmerzhaften Verlust, wenn nicht sogar das größte Unglück, das Eltern passieren kann. Der sogenannte Schleifenmörder führt Passanten oder zufällig…
“Ist es nicht schön hier” – eine Aussage, die man als rhetorische oder auffordernde Frage verstehen kann. In Bezug auf Te-Ping Chens literarisches Debüt und dessen zehn Erzählungen, die alle in irgendeiner Art und Weise mit China in Verbindung stehen, kann man jedenfalls sagen:…
Lukas Rietzschel wird gerne als junge, wichtige Stimme des Ostens betitelt. Sein Roman “Mit der Faust in die Welt schlagen” bekam sehr viel Aufmerksamkeit da es sich mit dem heute nach wie vor sehr präsenten Thema des Rechtsrucks, gerade in den östlichen Bundesländern, beschäftigt.…
Löwenherzen ist nun Gesa Neitzels drittes Buch und nach wie vor schafft sie es beinahe mühelos ihre Leser*innen für Afrika, die Natur und das Naturbewusstsein zu begeistern. Ich weiß noch, wie ich vor 5 Jahren “Frühstück mit Elefanten” beinahe verschlungen habe und dabei Gesa…
Krimi und Thriller sind für mich ja immer so eine Art Ausgleich. Gerade, wenn mich ein Roman sehr gefordert hat und ich nicht gleich in ein neues, ähnlich forderndes Abenteuer starten mag oder kann, schiebe ich etwas spannendes dazwischen. Doch die Qual der Wahl…