Liebesgeschichten, Gedanken über Schwangerschaften, die Zukunft und Erzählungen von glücklichen Beziehungen gibt es in der Buchwelt wie Sand am Meer. An sich ist Liebe ja auch etwas sehr Schönes, doch in Romanen wird dies (für mein Gefühl) meistens so überromantisiert und die Wirrungen des…
Ich bin ja kein großer Fan von Liebesromanen und hätte ich nur den Titel “Verbrenn all meine Briefe” gelesen, wäre dieser Roman wahrscheinlich auch an mir vorbei gegangen, aber Alex Schulman verbinde ich seit “Die Überlebenden” mit einer sehr starken, intensiven Geschichte und einer…
Ein Satz der mich schon lange gedanklich begleitet, ist “Geschichte wird von Gewinnern geschrieben” oder eher gesagt von den Mächtigeren. Wenn icb an meinen Geschichtsunterricht zurückdenke, haben wir uns zwar mit den Anfängen der Menschheit, Ägypten, Rom, den Slaven, Städte- und Länderentwicklungen im europäischen…
In der letzten Monaten wurde aufgrund der steigenden Inflation, der rückläufigen Wirtschaftskraft und der Komplexität der Welt mit all ihren Problemen häufig von Wohlstandsverlust geredet. Aber Wohlstand, was ist das eigentlich und woran macht man das fest? In den Medien und wahrscheinlich auch bei…
Was ist Intimität? Laut Wikipedia wäre es es “ein Zustand tiefster Vertrautheit”. Ein Zustand der sich auf Menschen, Situationen, manchmal sogar auf die eigenen Gedanken beschränken kann. Doch vielleicht ist es irgendwie auch nur so eine Art Gefühl von zwischenmenschlicher Offenheit, Freundschaft und Nähe.…
Auf See von Theresia Enzensberger ist ein fast schon Sciencefiction-artiger Roman, in dessen Zentrum sich vieles um eine Stadt der Zukunft, mitten auf dem Meer dreht. Eine neue Gesellschaftsordnung, ein neues, geschütztes Leben und gleichzeitig Unabhängigkeit soll sie bieten. Als ein “beispielhaftes grünes Pilotprojekt,…
“Der Satz den ich mir immer wieder vorsagte war: Ich muss alle Leben leben.” Über diese und ganz viele andere Aussagen von Édouard Louis in seinem autofiktionalen Roman Anleitung ein anderer zu werden in der Übersetzung von Sonja Finck habe ich lange nachgedacht. Geht…
Thriller und Krimis sind für mich ja immer was, wenn gar nichts anderes mehr funktioniert. Gerade bei Leseflauten oder, wie momentan, bei heißen Temperaturen hilft so ein spannungsgetriebener Plot vom Alltäglichen abzuschalten und in eine ganz andere Welt abzutauchen, ohne sich auf komplexe, hochliterarische…