Auch wenn ich viel lese und viel und gern über Bücher rede und schreibe, tue ich mich mit…


“Das Vermächtnis unsrer Väter” – Angst und Schuld auf Lebenszeit.
Vor zwanzig Jahren geschah auf auf einer Hebrideninsel ein erschütterndes Verbrechen. Niemand hat es damals kommen sehen und…

Helge Timmerberg – ein Hippie und der Glaube an die Kraft der Worte
Wer mich kennt, weiß, ich bin ja sehr vom fernöstlichen Glauben angetan. Der Buddhismus und seine Lehren faszinieren…

Wenn “Der Beginn” ein Ende ist – Carl Frode Tiller über Terje und dessen verpfuschtes, depressives Leben
Der erste Norweger, der bei mir in diesem Herbst eingezogen ist (und ein bisschen länger auf meinem Lesestapel…

Wenn der Tod zur Sünde wird – “Was man sät” von Marieke Lucas Rijneveld
Vor ungefähr zwei Jahren, war Lize Spit mit ihrem düsteren Roman “und es schmilzt” in aller Munde. Viele…

Norwegen – Mein “Heimatland”, deine Entdeckung.
Ich bin ja so ein großer Skandinavienfan. Norwegen liegt da in meiner Gunst sehr weit vorn und umso…

Ein, Aus, Ein, Aus. “Laufen” und der Weg zurück ins Leben.
Wie schafft man es am Besten einen Schicksalsschlag zu verkraften? Der Tod einer nahestehenden Person ist oft sehr…

Beklemmend, düster, überrumpelnd – von der Geschichte in der Geschichte, von “Melmoth” und Sarah Perry
Das neuste Werk “Melmoth” von Sarah Perry ist ein sehr aufwühlender Roman. Dies hat allerdings weniger mit der…