Manchmal können Begegnungen eine ganze Reihe an Handlungen, Gedanken, wenn nicht sogar Veränderungen herbeiführen. Dabei ist es fast egal, ob man sich mit jemanden verabredet hat, sich eher zufällig über den Weg läuft oder sich mit etwas Unvorhersehbarem auseinandersetzen muss, alles zieht seine Kreise…
“April 2017. Vor zwei Wochen, fast am gleichen Tag wie meine Mutter vor 33 Jahren, hat sich meine Schwester das Leben genommen.” Eine unvorstellbare Tat, eine bittere Gewissheit, mit der sich Bettina Flitner in ihrem Buch oder besser ihrem Andenken an Meine Schwester auseinandersetzt.…
Romane über die Ereignisse zur Weltkriegszeit in den verschiedensten Regionen der Welt, mit dem Fokus auf unterschiedlichste Schicksale und Blickwinkel auf das Geschehen gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Wahrscheinlich liegt das nicht nur an der wichtigen Erinnerungs- und Aufklärungskultur, sondern auch daran,…
Bei roten Schleifen denkt man häufig an Geschenke, doch in Romy Hausmanns Thriller Perfect Day ist es das genaue Gegenteil. Es sind Hinweise auf einen schmerzhaften Verlust, wenn nicht sogar das größte Unglück, das Eltern passieren kann. Der sogenannte Schleifenmörder führt Passanten oder zufällig…
Hanya Yanagihara. Die Hanya Yanagihara von Ein wenig Leben und Ein Volk der Bäume – Zwei Bücher, über die ich schon so viel Begeistertes gehört habe und die bei mir schon seit einer Weile ungelesen im Regal stehen, auf die ich mich freue und…
“Ist es nicht schön hier” – eine Aussage, die man als rhetorische oder auffordernde Frage verstehen kann. In Bezug auf Te-Ping Chens literarisches Debüt und dessen zehn Erzählungen, die alle in irgendeiner Art und Weise mit China in Verbindung stehen, kann man jedenfalls sagen:…
Löwenherzen ist nun Gesa Neitzels drittes Buch und nach wie vor schafft sie es beinahe mühelos ihre Leser*innen für Afrika, die Natur und das Naturbewusstsein zu begeistern. Ich weiß noch, wie ich vor 5 Jahren “Frühstück mit Elefanten” beinahe verschlungen habe und dabei Gesa…
Krimi und Thriller sind für mich ja immer so eine Art Ausgleich. Gerade, wenn mich ein Roman sehr gefordert hat und ich nicht gleich in ein neues, ähnlich forderndes Abenteuer starten mag oder kann, schiebe ich etwas spannendes dazwischen. Doch die Qual der Wahl…